Klingeltöne auf das iPhone laden: 4 Lösungen

Wollen Sie Klingeltöne auf iPhone laden? Hier können Sie Klingeltöne anpassen und beliebige Songs als Audioquelle zur Bearbeitung festlegen.

Yvonne Von Yvonne Aktualisiert am 29.05.2025
Teilen:

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen ausführlich und Schritt für Schritt, wie Sie eigene Klingeltöne auf Ihr iPhone laden – mit und ohne iTunes, kostenlos oder kostenpflichtig, sowie direkt auf dem Gerät oder über den Computer.

Bevor Sie mit dem Herunterladen oder Erstellen von Klingeltönen beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
Apple unterstützt für Klingeltöne ausschließlich das .m4r-Format. Andere Formate wie MP3 müssen erst konvertiert werden.
Ein Klingelton darf maximal 40 Sekunden lang sein.
Neue Klingeltöne werden im iPhone unter „Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton“ angezeigt.

Methode 1: Klingelton auf iPhone laden ohne iTunes

FoneTool ist ein leistungsstarker Klingelton-Generator für iOS. Es scannt und identifiziert automatisch Musikdateien auf Ihrem iPhone oder Computer und importiert Ihre Lieblingsmusik anschließend mit wenigen Handgriffen in die iPhone-Klingeltoneinstellungen. Im Vergleich zu iTunes müssen Sie keine zusätzlichen Schritte ausführen, um verschiedene Musikdateien in das vom iPhone benötigte M4R-Format zu konvertieren.

FoneTool

Ein professioneller Klingeltöne-Ersteller.

  • Es unterstützt verschiedene Audiodateien wie MP3, M4A, M4B, M4P, M4R, AIF, AIFF, FLAC, WAV, AAC usw.
  • Quell- und Zieldateien lassen sich problemlos vom iPhone auf PC oder vom PC auf iPhone übertragen.
  • Quellmusik aus iPhone-Apps wie Apple Music, Apple TV und Podcasts auswählen oder kostenlos heruntergeladene Songs vom PC herunterladen.
  • Mit iPhone, iPad und iPod Touch kompatibel und unterstützt die neuesten iOS-Versionen.

Laden Sie FoneTool jetzt auf Ihren PC herunter und folgen Sie den einfachen Schritten, um Klingeltöne auf iPhone zu laden.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer. Starten Sie FoneTool. Klicken Sie auf „Werkzeuge“ und wählen Sie „Klingelton-Hersteller“.

Hersteller

Schritt 2: Tippen Sie auf „Vom Gerät“, um die Musik von Ihrem iPhone auszuwählen. Wählen Sie Ihre Lieblingsmusik aus, die Sie als Klingelton festlegen möchten. Sie können auch auf „Vom Computer“ tippen, um Klingeltöne aus Ihren lokalen Desktop-Ordnern hinzuzufügen.

vom Gerät

Schritt 3: Bearbeiten Sie den Klingelton nach Ihren Wünschen. Tippen Sie auf „Auf Gerät speichern“, um ihn auf Ihr iPhone herunterzuladen. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Klingeltöne vom PC auf Ihr iPhone zu importieren.

Speichern

Schritt 4: Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres iPhones. Tippen Sie auf „Töne & Haptik“. Klicken Sie auf „Klingelton“. Hier sehen Sie den von Ihnen erstellten Klingelton. Wählen Sie ihn aus, um ihn direkt zu erstellen.

Töne

Zudem können Sie die iPhone-Übertragungsfunktion von FoneTool nutzen. Im Vergleich zu iTunes bietet FoneTool eine einfachere und sicherere Methode zum Hinzufügen von Musik zu Ihrem iPhone. Die Übertragung von über 1000 Musiktiteln kann in 10 Minuten abgeschlossen werden.

auf iphone laden

✅ Vorteile:
- Viele Dateiformate unterstützen.
- Je nach Bedarf die gewünschte Lieder erstellen und laden.
- Einfache, schnelle laden.

❌ Nachteil:
- Nur Windows-PC unterstützen.

Methode 2: Klingeltöne auf iPhone laden über iTunes Store

Die bequemste Methode für viele Nutzer ist der Kauf eines Klingeltons direkt über den iTunes Store. So können Sie mit iTunes Store Klingelton auf iPhone laden:

Schritt 1: Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die App „iTunes Store“.

Schritt 2: Tippen Sie unten rechts auf „Mehr“ > „Töne“.

Schritt 3: Durchstöbern Sie das Angebot oder suchen Sie gezielt nach einem Song, Sound oder Künstler.

Schritt 4: Tippen Sie auf den Preis, um den gewünschten Klingelton zu kaufen.

Schritt 5: Nach der Zahlung wird der Klingelton automatisch auf Ihrem iPhone gespeichert.

Store

Wechseln Sie zu „Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton“, um ihn auszuwählen.

✅ Vorteile:
- Kein PC oder zusätzliche Software notwendig.
- Einfache, schnelle Einrichtung.
- Große Auswahl an bekannten Songs und Sounds.

❌ Nachteile:
- Meist kostenpflichtig.
- Eingeschränkte Personalisierung.

Methode 3: Eigene Klingeltöne mit iTunes laden

Für Nutzer, die individuelle Klingeltöne aus eigenen Musikdateien erstellen möchten, bietet iTunes eine bewährte Lösung. Sie können auf dem Computer per iTunes Klingeltöne auf iPhone laden.

Voraussetzungen:
Windows-PC oder Mac (bis macOS Catalina mit iTunes).
Musikdatei im Format MP3, WAV oder AAC.

Schritt 1: Öffnen Sie die Musikdatei mit iTunes. Rechtsklick auf den Song > „Info.“ > „Optionen“.

Schritt 2: Wähle Lautstärke, Medientyp sowie Start- und Stoppzeit nach Wunsch > Tippe auf „OK“.

Titel

Schritt 3: Zurück in der iTunes-Mediathek tippe auf den Originalsong > „Datei suchen“ > „Konvertieren“ > „AAC-Version erstellen“.

Schritt 4: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgeschnittene Version > Tippen Sie auf „Im Windows Explorer anzeigen“ > Klicken Sie auf „Ja“, um das Lied auf dem Desktop zu speichern > Ändern Sie das Dateiformat in .m4r.

Schritt 5: Schließen Sie Ihr iPhone per Kabel an den Computer an. Öffnen Sie iTunes und klicken Sie auf das iPhone-Symbol.

Schritt 6: Gehen Sie zu „Töne“, ziehen Sie die .m4r-Datei hinein. Klicken Sie auf „Synchronisieren“.

synchronisieren

Nach der Synchronisierung steht der Klingelton unter „Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton“ zur Verfügung.

✅ Vorteile:
- Individuelle Klingeltöne aus jeder Musikdatei.
- Keine Kosten für gekaufte Klingeltöne.

❌ Nachteile:
- Etwas aufwendig.
- Nicht mit Apple Music geschützten Songs möglich.

Methode 4: Mit GarageBand auf iPhone Klingeltöne erstellen

Wenn Sie m4r ohne Computer zum iPhone laden möchten, können Sie GarageBand verwenden, um Ihre heruntergeladenen Songs als Klingeltöne einzustellen.

Schritt 1: Installieren Sie GarageBand aus dem App Store, falls nicht vorhanden.

Schritt 2: Öffnen Sie die App und starten Sie ein neues Projekt mit „Audio Recorder“.

Schritt 3: Tippen Sie oben links auf das Spurbereich-Symbol.

Audio

Schritt 4: Fügen Sie eine Audio-Datei hinzu (aus Dateien-App oder iCloud Drive). Schneiden Sie den gewünschten Abschnitt auf max. 40 Sekunden.

Schritt 5: Tippen Sie auf „Meine Songs“ und halten Sie den Clip gedrückt. Wählen Sie „Teilen > Klingelton > Exportieren“.

Teilen

Schritt 6: Wählen Sie „Ton als Klingelton verwenden“ oder richten Sie ihn später ein.

✅ Vorteile:
- Direkt auf dem iPhone möglich.
Kostenlos und flexibel.
- Gute Bearbeitungsfunktionen.

❌ Nachteile:
- Etwas komplex für Anfänger.
Musik mit Kopierschutz nicht verwendbar.

Fazit

Ob gekauft, selbst geschnitten oder kreativ erstellt – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, individuelle Klingeltöne auf Ihr iPhone zu laden. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob Sie lieber einfache Käufe tätigen oder selbst Hand anlegen möchten.

FoneTool - Alles-in-einem-iPhone-Datenmanager

Daten einfach auf iPhone, iPad und iPod Touch übertragen, sichern und verwalten.

  • iOS 18 kompatibel
  • iPhone 16 Unterstützt

Kostenloser iPhone Manager

  • Voll/selektives iPhone-Backup
  • Übertragung zwischen iPhone und PC
  • 1-Klick-Übertragung iPhone zu iPhone
  • WhatsApp Backup & Übertragen
  • Voll kompatibel mit iOS 18
Gratis laden
Download icon

100% sicher

Downloading.com Rating
Android
Android-Übertragung wird jetzt unterstützt!

Der einfachste Weg, um Fotos, Videos, Musik, etc. zwischen Android-Handy und iPhone zu übertragen.

Mehr erfahren >>